Mit Klarna bezahlen: So funktioniert es Schritt für Schritt
Klarna hat die Art, wie wir online bezahlen, revolutioniert. Mit verschiedenen Zahlungsoptionen wie Kauf auf Rechnung, Sofortüberweisung und Ratenzahlung bietet der schwedische Zahlungsdienstleister maximale Flexibilität beim Shopping. In diesem umfassenden Guide zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie alle Klarna-Zahlungsmethoden nutzen können – von der ersten Bestellung bis zur finalen Zahlung.
Was sind die Voraussetzungen?
Klarna fungiert als Vermittler zwischen Ihnen als Kunde und dem Online-Händler. Das Unternehmen bietet smartes Shopping und flexible Zahlungsmethoden, bei denen Sie selbst entscheiden können, ob Sie sofort, in bis zu 30 Tagen, in 3 zinsfreien Teilzahlungen oder in Raten bezahlen.
🎯 Grundvoraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre
- Wohnsitz in Deutschland oder Österreich
- Deutsche Bankverbindung
- Positive Bonitätsprüfung
📱 Technische Voraussetzungen
- Internetverbindung
- E-Mail-Adresse
- Mobiltelefon (für SMS-Verifizierung)
- Optional: Klarna App
💳 Zahlungsdaten
- Bankverbindung (IBAN)
- Oder Kreditkartendaten
- Vollständige Adressdaten
- Telefonnummer
Das Besondere: Klarna führt bei jeder Bestellung eine Bonitätsprüfung durch und entscheidet in Sekundenschnelle, welche Zahlungsoptionen Ihnen zur Verfügung stehen.
Die verschiedenen Klarna Zahlungsmethoden
1. Kauf auf Rechnung (Pay Later)
Das Prinzip: Sie bezahlen erst, wenn Sie die Ware erhalten haben. Ab Rechnungsdatum haben Sie in der Regel 30 Tage Zeit, Ihre Rechnung zu begleichen.
🛍️ So funktioniert der Kauf auf Rechnung:
- 1Artikel in den Warenkorb: Wählen Sie Ihre gewünschten Produkte aus.
- 2Zur Kasse gehen: Klicken Sie auf "Zur Kasse" oder "Checkout".
- 3Klarna als Zahlungsart wählen: Wählen Sie "Kauf auf Rechnung".
- 4Persönliche Daten eingeben: Füllen Sie alle geforderten Felder aus.
- 5Bonitätsprüfung abwarten: Klarna prüft automatisch Ihre Bonität.
- 6Bestellung bestätigen: Bei positiver Prüfung können Sie die Bestellung abschließen.
- 7Ware erhalten: Sie erhalten die Ware vom Händler zugeschickt.
- 8Rechnung bezahlen: Bezahlen Sie die Rechnung über Ihren Klarna Account.
2. Sofortüberweisung (Pay Now)
Das Prinzip: Direkte, sichere Zahlung ohne Eingabe der Bankdaten bei jedem Einkauf.
💳 So funktioniert die Sofortüberweisung:
- 1Klarna Sofortüberweisung wählen: Wählen Sie "Sofortüberweisung" oder "Klarna Pay Now".
- 2Bank auswählen: Wählen Sie Ihre Bank aus der Liste aus.
- 3Bei der Bank anmelden: Loggen Sie sich mit Ihren Online-Banking-Daten ein.
- 4Zahlung bestätigen: Bestätigen Sie die Überweisung in Ihrem Online-Banking.
- 5Automatische Weiterleitung: Sie werden automatisch zurück zum Shop geleitet.
- 6Bestellung abgeschlossen: Die Zahlung ist sofort erfolgt.
3. Ratenzahlung (Pay in 3 oder Financing)
Das Prinzip: Teilen Sie die Kosten für Ihren Einkauf auf bis zu 36 Monate auf. Pay in 3 ist oft zinsfrei, längere Finanzierungen kosten Zinsen.
📊 So funktioniert die Ratenzahlung:
- 1Ratenzahlung auswählen: Wählen Sie "Pay in 3" oder "Ratenzahlung".
- 2Ratenplan ansehen: Klarna zeigt Ihnen die verfügbaren Ratenpläne an.
- 3Plan auswählen: Entscheiden Sie sich für 3, 6, 12, 24 oder 36 Monate.
- 4Zusätzliche Angaben: Eventuell sind weitere Informationen erforderlich.
- 5Erweiterte Bonitätsprüfung: Klarna prüft ausführlicher Ihre Kreditwürdigkeit.
- 6Kreditvertrag bestätigen: Sie müssen den Kreditvertrag digital unterschreiben.
- 7Erste Rate: Die erste Rate wird meist sofort oder nach 30 Tagen fällig.
- 8Weitere Raten: Die folgenden Raten werden automatisch eingezogen.
4. Lastschrift mit Klarna
Das Prinzip: Direkte Abbuchung von Ihrem Bankkonto oder Ihrer Kreditkarte.
🏦 So funktioniert die Lastschrift:
- 1Lastschrift wählen: Wählen Sie "Sofort bezahlen per Lastschrift" oder "Pay Now".
- 2Zahlungsmittel auswählen: Entscheiden Sie zwischen Bankkonto oder Kreditkarte.
- 3Daten eingeben: Geben Sie Ihre IBAN oder Kreditkartendaten ein.
- 4SEPA-Mandat erteilen: Bestätigen Sie das Lastschriftmandat.
- 5Bestellung abschließen: Die Zahlung wird sofort autorisiert.
- 6Automatische Abbuchung: Der Betrag wird in den nächsten Tagen abgebucht.
Vorteile und Nachteile von Klarna
✅ Vorteile
- Käuferschutz: Schutz vor betrügerischen Händlern
- Flexibilität: Verschiedene Zahlungsoptionen je nach Bedarf
- Ware vor Zahlung: Prüfung der Artikel vor Bezahlung möglich
- Einfache Retouren: Unkomplizierte Rückabwicklung
- Übersicht in der App: Alle Käufe zentral verwaltet
- Meist kostenlos: Bei pünktlicher Zahlung keine Gebühren
- Schneller Checkout: Weniger Dateneingaben erforderlich
⚠️ Nachteile
- Verschuldungsrisiko: Leichtes Überausgeben möglich
- Bonitätsprüfung: Nicht immer verfügbar, ohne Begründung
- SCHUFA-Einträge: Bei Zahlungsverzug negative Einträge
- Mahnkosten: Gebühren bei verspäteter Zahlung
- Datensammlung: Umfangreiche Speicherung von Kaufdaten
- Impulskäufe: Erleichtertes Shopping kann zu unüberlegten Käufen führen
- Begrenzte Kontrolle: Händler bestimmt verfügbare Optionen
Klarna Gebühren & Kosten
Für Verbraucher ist Klarna grundsätzlich kostenlos – aber nur bei pünktlicher Zahlung. Hier die Übersicht aller möglichen Kosten:
💚 Kostenlose Services:
- Kauf auf Rechnung: 0€ bei Zahlung innerhalb von 30 Tagen
- Pay in 3: Oft 0% Zinsen (abhängig vom Händler)
- Sofortüberweisung: Immer kostenlos
- Lastschrift: Keine zusätzlichen Gebühren
- Klarna App & Kontoführung: Keine Jahresgebühr
- Bargeldabhebung mit Klarna Card: Klarna selbst erhebt keine Gebühren, es können aber Kosten durch den Automatenbetreiber anfallen.
💸 Kostenpflichtige Services:
- Mahngebühren: Bei Zahlungsverzug wird eine Gebühr von ca. 1,20€ pro Mahnung fällig.
- Ratenzahlung (6-36 Monate): Der effektive Jahreszins liegt oft um 11,95%, kann aber je nach Händler und Bonität variieren.
- Fremdwährungsgebühr: Bei Zahlungen in anderer Währung als Euro fällt eine Gebühr von 1,85% an.
- Servicegebühr für "Pay in 4": Bei Nutzung der "4 Raten"-Option in nicht-partnershops kann eine Servicegebühr anfallen.
- Rücklastschriften: Kosten bei fehlgeschlagenen Abbuchungen.
- Inkassokosten: Bei dauerhaftem Zahlungsverzug entstehen erhebliche Zusatzkosten.
💡 Spartipp
Nutzen Sie die Klarna App zur Verwaltung Ihrer Zahlungen. Sie erhalten rechtzeitige Erinnerungen und können alle Fristen im Blick behalten. So vermeiden Sie Mahngebühren komplett.
Aktuelle Klarna Warnungen (2025)
⚠️ Wichtige Entwicklungen 2025
Verbraucherschützer warnen verstärkt vor den Risiken von "Buy Now, Pay Later" Diensten. Besonders junge Erwachsene verschulden sich häufiger durch die einfache Nutzung.
Aktuelle Problemfelder:
- Überschuldung: Besonders bei 18-25-Jährigen steigenden Schulden durch BNPL-Services
- Intransparenz: Ablehnungen ohne detaillierte Begründung
- Technische Probleme: Gelegentliche Störungen bei der Zahlungsabwicklung
- Kundenservice: Längere Wartezeiten bei komplexeren Problemen
🔧 Häufige Probleme und Lösungen
- Klarna wird nicht angezeigt: Cache leeren, anderen Browser versuchen
- Bonitätsprüfung fehlgeschlagen: Daten überprüfen, später erneut versuchen
- Zahlung nicht möglich: Bankkonto prüfen, Klarna-Support kontaktieren
- Rechnung nicht erhalten: Spam-Ordner prüfen, in Klarna App nachsehen
Klarna Alternativen
Klarna ist nicht die einzige Option für flexible Zahlungen. Hier sind die wichtigsten Alternativen:
PayPal & PayPal Pay in 4
Vorteile: Weltweite Akzeptanz, Käuferschutz, Pay in 4 verfügbar
Nachteile: Kein klassischer "Kauf auf Rechnung"
Amazon Pay
Vorteile: Einfach für Amazon-Kunden, sehr sicher
Nachteile: Keine Ratenzahlung, begrenzte Händlerunterstützung
Kreditkarte
Vorteile: Universell einsetzbar, Teilzahlungsoption
Nachteile: Höhere Zinsen bei Teilzahlung
Klassischer Rechnungskauf
Vorteile: Direkte Händlerbeziehung, oft kostenfrei
Nachteile: Nicht überall verfügbar, manuelle Überweisung
Weiterführende Artikel:
Fazit: Klarna richtig nutzen
Klarna bietet tatsächlich mehr Flexibilität beim Online-Shopping und kann bei verantwortungsvollem Umgang eine echte Bereicherung sein. Die verschiedenen Zahlungsoptionen decken unterschiedliche Bedürfnisse ab:
🎯 Unsere Empfehlungen
- Für Vorsichtige: Kauf auf Rechnung – Sie zahlen nur, was Sie behalten
- Für Schnelle: Sofortüberweisung – sicher und direkt
- Für Planer: Pay in 3 – überschaubare, oft zinsfreie Ratenzahlung
- Für größere Anschaffungen: Längere Ratenzahlung – aber Zinsen beachten
⚠️ Wichtige Grundregeln
- Kaufen Sie nur, was Sie sich auch sofort leisten könnten
- Behalten Sie alle laufenden Zahlungen im Überblick
- Nutzen Sie die Klarna App zur Verwaltung
- Zahlen Sie immer pünktlich, um Gebühren zu vermeiden
- Seien Sie besonders vorsichtig bei Ratenzahlungen
Mit dieser Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um alle Klarna-Zahlungsmethoden sicher und effektiv zu nutzen. Das Wichtigste ist, dass Sie stets den Überblick über Ihre Finanzen behalten und Klarna als praktisches Tool – nicht als Kredit für den Notfall – betrachten.
Haben Sie weitere Fragen zu Klarna oder eigene Erfahrungen gemacht? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren und helfen Sie anderen Lesern bei ihrer Entscheidung!