Rechnung mit Klarna: Alles was du wissen musst (2025)
Der Rechnungskauf mit Klarna ist eine der beliebtesten Zahlungsmethoden beim Online-Shopping. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles über die Funktionsweise, Kosten und aktuellen Warnungen rund um die Klarna Rechnung.
Was ist Klarna Rechnung und wie funktioniert sie?
Was ist eine Klarna Rechnung? Die Klarna Rechnung ist eine "Buy Now, Pay Later" Zahlungsmethode, bei der du deine Online-Bestellung sofort erhältst, aber erst später bezahlen musst. Klarna tritt dabei als Vermittler zwischen dir und dem Online-Shop auf.
So funktioniert der Rechnungskauf mit Klarna:
- Bestellung aufgeben: Du wählst im Checkout "Rechnung" oder "Kauf auf Rechnung mit Klarna" als Zahlungsmethode
- Bonitätsprüfung: Klarna führt eine schnelle Kreditwürdigkeitsprüfung durch
- Sofortige Lieferung: Bei positiver Prüfung wird deine Bestellung sofort versandt
- Rechnung erhalten: Du bekommst die Klarna Rechnung per E-Mail und/oder Post
- Bezahlung: Du hast ab Rechnungsdatum in der Regel 14 Tage Zeit, deine Rechnung zu begleichen
Der große Vorteil: Du kannst die Ware erst prüfen und dann bezahlen. Defekte oder nicht passende Artikel kannst du zurücksenden, bevor du zahlst.
Vorteile und Nachteile der Klarna Rechnung
Vorteile
- Sicherheit: Du zahlst erst nach Erhalt und Prüfung der Ware
- Flexibilität: 14 Tage Zahlungsfrist geben dir genügend Zeit
- Kostenlos: Die Zahlung mit Klarna ist für Sie als Kunde gebührenfrei
- Einfache Rückgabe: Retouren sind unkompliziert möglich
- Käuferschutz: Klarna bietet zusätzlichen Schutz bei Problemen
Nachteile
- Bonitätsprüfung erforderlich: Nicht jeder wird für den Rechnungskauf freigeschaltet
- SCHUFA-Eintrag möglich: Wenn Kunden ihre Klarna-Schulden nicht (pünktlich) abbezahlen, droht ein Eintrag bei der SCHUFA
- Technische Probleme: Verbraucher:innen beschweren sich, weil korrekt bezahlte Rechnungen ohne für sie ersichtlichen Grund zurückgebucht werden
- Inkassorisiko: Der Finanzdienstleister übergibt offene Rechnungen an ein Inkassounternehmen, wodurch weitere Kosten entstehen können
Klarna Rechnung: Gebühren & Kosten für Verbraucher
Die gute Nachricht vorweg: Es fällt weder eine Bearbeitungsgebühr oder Rechnungsgebühr an. Die Klarna Rechnung ist für Verbraucher grundsätzlich kostenlos, solange du pünktlich zahlst.
Kostenfrei bei pünktlicher Zahlung:
- Keine Rechnungsgebühr
- Keine Bearbeitungsgebühr
- Für Klarna gibt es keine jährliche Gebühr
- Kostenlose Nutzung der Klarna App
Mögliche Zusatzkosten:
- Verspätete Zahlung: Mahngebühren und Zinsen bei überfälliger Rechnung
- Fristverlängerung: Je nach Fall können Gebühren für Zahlungsaufschub anfallen
- Inkassokosten: Bei Zahlungsverzug werden externe Inkassounternehmen eingeschaltet
- Bankgebühren: Ausnahmen kann es lediglich durch mögliche Gebühren der Hausbank geben
💡 Tipp:
Stelle sicher, dass du die Rechnung rechtzeitig bezahlst. Wenn die Option zur Verlängerung deiner Frist verfügbar ist, wird sie dir in deinem Account angezeigt, falls du mehr Zeit benötigst.
Aktuelle Klarna Warnungen (2025)
Die Verbraucherzentralen warnen regelmäßig vor Problemen mit Klarna. Hier die wichtigsten aktuellen Warnungen:
Häufige Probleme:
- Verwendungszweck-Probleme: Bei den Verbraucherzentralen fällt der Anbieter immer wieder auf. Verbraucher:innen beschweren sich, weil korrekt bezahlte Rechnungen ohne für sie ersichtlichen Grund zurückgebucht werden
- Doppelbuchungen: Technische Fehler können zu mehrfachen Abbuchungen führen
- Kommunikationsprobleme: Schwierigkeiten beim Erreichen des Kundenservice
- SCHUFA-Einträge: Auch bei strittigen Fällen können negative Einträge entstehen
Schutzmaßnahmen:
- Belege sichern: Wichtig ist, dass du Zahlungsnachweise sicherst und bei Bedarf frühzeitig den Kundenservice kontaktierst
- Verwendungszweck beachten: Nutze immer den exakten Verwendungszweck aus der Rechnung
- App nutzen: Die Klarna App bietet bessere Übersicht und Kommunikationsmöglichkeiten
- Probleme melden: Sobald du ein Problem gemeldet hast, werden deine Zahlungen pausiert
⚠️ Wichtiger Hinweis:
Falls du Probleme mit einer Klarna Rechnung hast, kontaktiere umgehend den Kundenservice und dokumentiere alle Kommunikation. Ignoriere offene Rechnungen niemals, auch wenn du sie für fehlerhaft hältst.
Klarna Alternativen für den Rechnungskauf
Falls Klarna für dich nicht infrage kommt, gibt es verschiedene Alternativen:
Andere "Buy Now, Pay Later" Anbieter:
- PayPal Pay in 30 Tage: Ähnliches Konzept, 30 Tage Zahlungsfrist
- Amazon Pay Later: Rechnungskauf bei Amazon-Partnershops
- Ratepay: Deutsche Alternative mit ähnlichen Funktionen
- Paydirekt: Deutsche Banken-Lösung für sicheres Bezahlen
Traditionelle Zahlungsmethoden:
- Rechnung ohne Dienstleister: Direkter Rechnungskauf beim Händler
- PayPal Käuferschutz: Sicheres Bezahlen mit Rückbuchungsmöglichkeit
- Kreditkarte: Chargeback-Möglichkeiten bei Problemen
- Lastschrift: Widerrufsrecht bei unberechtigten Abbuchungen
Vergleich: Klarna vs. PayPal
Während Klarna sich auf den Rechnungskauf spezialisiert hat, bietet PayPal eine breitere Palette an Zahlungsoptionen. PayPal hat oft einen besseren Käuferschutz, dafür ist Klarna bei mehr deutschen Online-Shops verfügbar.
Fazit: Ist die Klarna Rechnung empfehlenswert?
Die Klarna Rechnung kann eine praktische Zahlungsmethode sein, birgt aber auch Risiken. Sie eignet sich besonders für:
- Käufer, die Ware erst prüfen möchten
- Personen mit guter Bonität
- Nutzer, die zuverlässig ihre Rechnungen begleichen
- Online-Shopping bei vertrauenswürdigen Händlern
Vorsicht ist geboten bei:
- Unregelmäßigem Einkommen
- Neigung zu spontanen Käufen
- Bereits bestehenden Schulden
- Problemen mit der Finanzorganisation
Die wichtigste Regel: Nutze den Rechnungskauf nur für Käufe, die du dir leisten kannst, und zahle immer rechtzeitig. So bleibt die Klarna Rechnung das, was sie sein soll: ein praktisches und kostenloses Tool für sichereres Online-Shopping.