Stripe Gebühren Deutschland 2025: Der komplette Guide

Guide
11 min Lesezeit
Fintech-Experte
Januar 2025
Anzeige

📌 Kurz & Knapp

Stripe berechnet in Deutschland 1,4% + 0,25€ für EU-Karten und 2,9% + 0,25€ für internationale Karten. Oft günstiger als PayPal (2,49% + 0,35€), besonders für größere Beträge. Ideal für E-Commerce und SaaS.

💳 Stripe Gebühren im Überblick

KartentypGebührBeispiel (50€)
EU-Karten1,4% + 0,25€0,95€ (1,9%)
UK-Karten2,5% + 0,25€1,50€ (3%)
Internationale Karten2,9% + 0,25€1,70€ (3,4%)
SEPA-Lastschrift0,35€ fix0,35€ (0,7%)

⚖️ Stripe vs PayPal: Direkter Vergleich

BetragStripe (1,4% + 0,25€)PayPal (2,49% + 0,35€)Ersparnis
10€0,39€0,60€-0,21€
50€0,95€1,60€-0,65€
100€1,65€2,84€-1,19€
500€7,25€12,80€-5,55€

✅ Vorteile von Stripe

Gebühren & Kosten
  • Günstiger als PayPal für die meisten Beträge
  • Niedrigere Fixgebühr (0,25€ vs 0,35€)
  • Keine Setup-Gebühren oder monatliche Kosten
  • Transparente Preisgestaltung
Technologie & Features
  • Moderne API – entwicklerfreundlich
  • Checkout direkt auf Ihrer Website
  • Abonnements & Recurring Billing
  • Umfangreiches Dashboard mit Analytics

❌ Nachteile von Stripe

  • Kein Käuferschutz-Programm wie bei PayPal
  • Technisches Know-how erforderlich für Integration
  • Weniger bekannt bei Endkunden als PayPal
  • Auszahlungen dauern 2-7 Werktage

🎯 Für wen eignet sich Stripe?

Perfekt geeignet
  • E-Commerce Shops mit eigenem Checkout
  • SaaS-Unternehmen mit Abonnements
  • Marktplätze mit Split Payments
  • Mobile Apps mit In-App Purchases
  • Entwickler mit technischem Know-how
Weniger geeignet
  • Anfänger ohne technische Kenntnisse
  • Sehr kleine Beträge unter 5€
  • Wenn Käuferschutz wichtig ist
  • Peer-to-Peer Zahlungen

Vergleichen Sie Stripe mit anderen Anbietern!

Nutzen Sie unseren Gebührenrechner für PayPal, Stripe, Klarna und mehr.

Zum Vergleichsrechner →