Vergleich
10 min Lesezeit
PayPal vs Stripe 2025: Der ultimative Gebührenvergleich
PayPal und Stripe sind die Giganten im Online-Payment. Doch welcher Anbieter ist günstiger und besser für Ihr Geschäft? Wir haben die Gebühren für 2025 genau analysiert.
Payment-Experte
25. Januar 2025
Gebühren im direkten Vergleich
Hier ist eine Übersicht der Standard-Transaktionsgebühren für inländische Zahlungen in Deutschland.
PayPal
2,49% + 0,35€
Für Waren und Dienstleistungen.
Stripe
1,4% + 0,25€
Für europäische Standardkreditkarten.
Vor- und Nachteile
PayPal
- Vorteile: Hohe Markenbekanntheit und Vertrauen bei Kunden, einfache Einrichtung, umfassender Käufer- und Verkäuferschutz.
- Nachteile: Höhere Gebühren, weniger Flexibilität für Entwickler, Konten können bei Unregelmäßigkeiten schnell eingefroren werden.
Stripe
- Vorteile: Günstigere Gebühren, sehr entwicklerfreundliche API, hohe Anpassbarkeit, unterstützt mehr Zahlungsmethoden.
- Nachteile: Geringere Bekanntheit bei Endkunden, erfordert mehr technisches Know-how zur Einrichtung.
Direkter Kostenvergleich
Nutzen Sie unseren universellen Gebührenrechner, um die exakten Kosten für Ihre spezifischen Transaktionsbeträge zu vergleichen.