Ratgeber
6 min Lesezeit

Klarna Card im Ausland: Alle Gebühren 2025 im Überblick

Welche Gebühren fallen bei der Klarna Card im Ausland an? Alles über Fremdwährungsgebühren, Abhebegebühren und wie Sie Kosten auf Reisen vermeiden.

Finanz-Experte
7.8.2025
Anzeige

Die Klarna Card ist nicht nur in Deutschland ein praktisches Zahlungsmittel, sondern begleitet Sie auch auf Reisen. Doch welche Klarna Kreditkarte Gebühren im Ausland fallen an? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Kosten bei der Nutzung der Klarna Card außerhalb Deutschlands wissen müssen.

Zahlen in Fremdwährung: Die Fremdwährungsgebühr

Wenn Sie Ihre Klarna Card für Zahlungen in einer anderen Währung als Euro einsetzen (z.B. in den USA in US-Dollar oder in der Schweiz in Franken), fällt eine Fremdwährungsgebühr an.

Aktuelle Fremdwährungsgebühr

1,85%

des Transaktionsbetrags

Diese Gebühr wird von Visa, dem Partner von Klarna für die Card, erhoben und deckt die Kosten für die Währungsumrechnung ab. Sie wird auf den tagesaktuellen Wechselkurs aufgeschlagen.

Auslandsgebühren-Rechner
Berechnen Sie die Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen.

Zusammenfassung der Kosten:

Umger. Betrag (ca.):92.59
Klarna Fremdwährungsgebühr (1,85%):1.71
Gesamtbetrag (ca.):94.31

Aktueller Wechselkurs (ca.): 1 USD1.0800 EUR

Bargeld am Automaten: Die Abhebegebühren

Benötigen Sie im Ausland Bargeld? Mit der Klarna Card können Sie an allen Geldautomaten mit Visa-Logo Geld abheben. Beachten Sie jedoch die Klarna Abhebegebühren im Ausland.

Klarna selbst erhebt für Bargeldabhebungen in der Regel keine eigenen Gebühren. Allerdings können Gebühren vom Automatenbetreiber anfallen. Diese werden Ihnen normalerweise vor der Bestätigung der Abhebung am Automaten angezeigt. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen.

Tipp: Suchen Sie nach Geldautomaten von Banken, die Teil von globalen Allianzen sind. Diese erheben oft geringere oder gar keine Gebühren für Fremdkunden.

Kostenvergleich mit anderen Reisekreditkarten

Im Vergleich zu spezialisierten Reisekreditkarten, die oft mit kostenlosen Auslandseinsätzen werben, sind die Gebühren der Klarna Card im Ausland eher im Mittelfeld.

KreditkarteFremdwährungsgebührBargeldabhebung (Ausland)
Klarna Card1,85%Kostenlos (zzgl. evtl. Automatenbetreiber-Entgelt)
DKB Visa Debitkarte0% (für Aktivkunden)Kostenlos (für Aktivkunden, weltweit)
Hanseatic Bank GenialCard0%Kostenlos (weltweit)

Fazit: Ist die Klarna Card für das Ausland geeignet?

Die Klarna Card ist ein solider Begleiter für Reisen, insbesondere innerhalb der Euro-Zone, wo keine Fremdwährungsgebühren anfallen. Für Reisen außerhalb der Euro-Zone ist sie zwar nutzbar, aber es gibt günstigere Alternativen auf dem Markt.

Wenn Sie nur gelegentlich außerhalb der Euro-Zone reisen, können die Gebühren akzeptabel sein. Für Vielreisende lohnt sich jedoch die Anschaffung einer spezialisierten Reisekreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühr. Vergleichen Sie die Optionen in unserer großen Übersicht.