Girokonto & Depot

DKB Gebühren 2025: Girokonto, Depot & Auslandskosten im Test

Lohnt sich das DKB Konto noch? Wir analysieren alle Kosten für Aktivkunden und Standardnutzer, Depotgebühren und versteckte Kosten im Detail.

Alexander Müller
Alexander Müller
Fintech & Banking Experte
Geprüft von
Markus Schmidt
Aktualisiert: 22. November 2025
11 min Lesezeit

Das Wichtigste in Kürze

  • Girokonto kostenlos nur für Aktivkunden (700€ Geldeingang/Monat) oder unter 28 Jahren.
  • Standardgebühr für das Konto beträgt 4,50€ pro Monat ohne Aktivstatus.
  • Visa Debitkarte ist immer kostenlos enthalten.
  • Echte Visa Kreditkarte kostet 2,49€ pro Monat extra.
  • Girocard (EC-Karte) kostet 0,99€ pro Monat extra.
  • Weltweit kostenlos Geld abheben & bezahlen nur als Aktivkunde.
  • Depotführung kostenlos, Ordergebühren ab 10€, ETF-Sparpläne 1,50€.

1
Das DKB Kontomodell: Aktivkunde vs. Standard

Die Zeiten des bedingungslos kostenlosen Girokontos sind bei der DKB vorbei. Das aktuelle Modell unterscheidet strikt zwischen Aktivkunden und Standardkunden. Dieser Status entscheidet maßgeblich über Ihre monatlichen Gebühren und die Kosten im Ausland.

FeatureAktivkundeStandardkunde
Voraussetzung700€ Geldeingang / MonatKein Geldeingang
Kontoführungsgebühr0,00 €4,50 € / Monat
Visa DebitkarteKostenlosKostenlos
Bezahlen weltweitKostenlos2,20% (außerhalb Euro)
Geld abheben weltweitKostenlos2,20% (außerhalb Euro)

* Neukunden erhalten den Aktivstatus automatisch für die ersten 3 Monate (bzw. 6 Monate für U28).

Wichtig zum Geldeingang

Die 700€ müssen nicht in einer Summe eingehen. Mehrere kleine Überweisungen zählen auch. Wichtig: Eigenüberweisungen von anderen DKB-Konten zählen oft nicht dazu, Überweisungen von Fremdbanken jedoch immer.

2
DKB Karten Gebühren: Visa Debit vs. Credit

Früher war die "echte" Visa Kreditkarte das Herzstück des DKB Kontos. Heute ist standardmäßig eine Visa Debitkarte enthalten. Die Unterschiede sind wichtig für Ihre Gebührenplanung.

STANDARD
Visa Debitkarte
0,00 €

Monatlich

  • Beträge sofort vom Konto abgebucht
  • Weltweit akzeptiert
  • Probleme bei Mietwagen/Hotels möglich
Visa Kreditkarte
2,49 €

Monatlich

  • Echter Kreditrahmen
  • Monatliche Abrechnung
  • Beste Akzeptanz für Kautionen
Girocard (EC)
0,99 €

Monatlich

  • "Nur EC-Karte" Akzeptanz
  • ChipTAN Verfahren
  • Im Ausland kaum nutzbar

3
DKB Gebühren im Ausland (Reisen)

Hier zeigt sich der wahre Wert des Aktivstatus. Während Aktivkunden fast überall kostenlos wegkommen, zahlen Standardkunden bei jeder Transaktion außerhalb der Euro-Zone drauf.

Beispielrechnung: 2 Wochen USA Urlaub

Umsatz: 1.000€ Kartenzahlung + 500€ BargeldKosten
Aktivkunde0,00 €
Standardkunde (2,20% AEE)33,00 €

Fremdwährungsgebühr

2,20% vom Umsatz für Standardkunden. 0% für Aktivkunden. Gilt für Zahlungen und Abhebungen in allen Währungen außer Euro.

Geldautomatengebühr

DKB verlangt keine eigene Gebühr (außer ggf. 2,20% AEE). Aber: Automatenbetreiber im Ausland können eigene Gebühren erheben (oft 3-7€), die DKB erstattet diese seit einigen Jahren nicht mehr.

4
DKB Broker & Depot Gebühren

Das DKB Depot ist solide, aber im Vergleich zu Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable Capital eher teuer für Einzelkäufe. Für ETF-Sparpläne ist es jedoch sehr attraktiv.

Order bis 10.000€10,00 €
Order über 10.000€25,00 €
Fremdkostenpauschaleinklusive (außer an Regionalbörsen)

Fazit: Ein einfaches "Flat-Fee" Modell. Günstig für sehr große Orders, teuer für kleine Trades unter 1.000€.

5
Versteckte Kosten & Gebührenfallen

Auch bei der DKB gibt es Kostenpunkte, die man leicht übersehen kann. Hier sind die wichtigsten "Fallen":

Glücksspielgebühr

3% vom Umsatz, mind. 3,00€ bei Zahlungen an Lotteriegesellschaften, Casinos oder Wettbüros (Lotto, bwin, etc.).

Ersatzkarte

10,00€ wenn Sie die Karte verlieren oder beschädigen (nicht bei Ablauf oder Diebstahl).

Verwahrentgelt

Aktuell 0,00% (abgeschafft). Früher gab es Negativzinsen ab 25.000€, das ist Geschichte.

Mindestabhebung

Sie müssen immer mindestens 50€ am Automaten abheben. Kleinere Beträge gehen nicht (außer "Mini-Bargeld" Option, die kostet aber).

6
Fazit: Für wen lohnt sich die DKB noch?

Die DKB ist nach wie vor eine der besten Direktbanken Deutschlands – aber nur, wenn Sie den Aktivstatus erreichen (700€ Eingang).

Ideal für Sie, wenn...

  • • Sie das Konto als Gehaltskonto nutzen
  • • Sie viel reisen (weltweit kostenlos bezahlen/abheben)
  • • Sie hohe ETF-Sparraten haben (1,50€ Flat)
  • • Sie alles bei einer Bank haben wollen (Konto + Depot)

Weniger geeignet, wenn...

  • • Sie keinen monatlichen Geldeingang von 700€ haben
  • • Sie oft kleine Beträge unter 50€ abheben müssen
  • • Sie viel mit kleinen Einzelaktien-Orders handeln (Trade Republic ist günstiger)
  • • Sie zwingend eine "echte" Kreditkarte kostenlos brauchen

Werbelink zur DKB Webseite

Häufige Fragen (FAQ)

📢 Teilen Sie diesen Rechner

Helfen Sie anderen, PayPal Gebühren zu sparen!

Das könnte Sie auch interessieren

Der große Konkurrent im Vergleich: Wo ist Trade Republic günstiger als die DKB?

Zum Artikel

Die beste Alternative für Auslandstransaktionen und Währungsumtausch.

Zum Artikel

Kostenloses Girokonto mit starken Reise-Features im Test.

Zum Artikel