Wise Erfahrungen Deutschland 2025: Test, Kosten & Bewertung

Von Alexander Müller8 Min. Lesezeit

Wise (ehemals TransferWise) verspricht transparente Auslandsüberweisungen ohne versteckte Gebühren. Doch lohnt sich der Dienst wirklich? In diesem umfassenden Test zeigen wir unsere Erfahrungen mit Wise Deutschland 2025, analysieren die echten Kosten und verraten, für wen sich Wise am meisten lohnt.

Unsere Wise Bewertung im Überblick

Gesamtbewertung

4.7/5

Basierend auf Transparenz, Gebühren, Geschwindigkeit & Nutzerfreundlichkeit

Unsere Empfehlung

✅ Internationale Überweisungen
✅ Digitale Nomaden & Expats
✅ Freelancer mit Auslandskunden

Schnellvergleich: Wise vs PayPal

MerkmalWisePayPal
WechselkursEchter Devisenmittelkurs+3-4,5% Aufschlag
GebührenAb 0,47%5% (min 0,99€, max 3,99€)
Transparenz★★★★★★★★☆☆
Beispiel 1.000€ → USD~6,21€ Gebühr~81€ versteckte Kosten

Was ist Wise? Kurze Einführung

Wise (bis 2021 als TransferWise bekannt) ist ein britisches Fintech-Unternehmen, das 2011 von Kristo Käärmann und Taavet Hinrikus gegründet wurde. Die Mission: Internationale Überweisungen schnell, transparent und günstig zu machen – ohne die versteckten Gebühren, die traditionelle Banken im Wechselkurs verstecken.

💡 Das Wise-Prinzip erklärt:

Anstatt Geld physisch über Grenzen zu bewegen, nutzt Wise lokale Bankkonten in über 70 Ländern. Wenn Sie 1.000€ nach USA überweisen, zahlen Sie auf ein deutsches Wise-Konto ein, und Wise zahlt den entsprechenden USD-Betrag aus einem US-Konto aus. Dadurch entfallen teure SWIFT-Gebühren und Wechselkursaufschläge.

Regulierung und Sicherheit

  • FCA-Regulierung: Wise ist von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) lizenziert
  • E-Geld-Lizenz: BaFin-registriert für Operationen in Deutschland
  • Einlagensicherung: Kundengelder werden getrennt von Firmengeldern aufbewahrt
  • Börsennotiert: Seit 2021 an der Londoner Börse (LSE: WISE)

Wise Gebühren 2025 im Detail

Der größte Vorteil von Wise liegt in der transparenten Gebührenstruktur. Im Gegensatz zu Banken oder PayPal versteckt Wise keine Kosten im Wechselkurs. Stattdessen zeigt Wise immer genau, wie viel Sie zahlen und was beim Empfänger ankommt.

Gebührenübersicht 2025

LeistungGebührDetails
Kontoeröffnung0€Komplett kostenlos
Kontoführung0€Keine monatlichen Gebühren
Geld überweisenAb 0,47%Je nach Währung (0,33% - 0,47%)
WährungswechselAb 0,47%Immer Devisenmittelkurs
Wise Debitkarte7€ einmalig9€ für Eco Card (biologisch abbaubar)
Kartenzahlung Ausland0€In gleicher Währung kostenlos
Geldautomat (bis 200€/Monat)0€2 Abhebungen kostenlos
Geldautomat (über 200€)1,75%+ 0,50€ ab 3. Abhebung
Geld empfangen (inländisch)0€22 Währungen verfügbar
Swift-Zahlungen empfangen2,39€ - 6,11€Je nach Währung

Praxis-Beispiel: 1.000€ nach USA überweisen

Wise: 6,21€ Gebühr → Empfänger erhält ~1.071 USD

PayPal: ~81€ versteckte Kosten → Empfänger erhält ~999 USD

💰 Ersparnis mit Wise: 74,79€ (pro Überweisung!)

Versteckte Kosten bei Wise?

Eine häufige Frage: "Gibt es bei Wise versteckte Gebühren?" Die klare Antwort: Nein. Wise zeigt vor jeder Transaktion exakt an:

  • ✅ Den echten Wechselkurs (Google-Kurs, kein Aufschlag)
  • ✅ Die exakte Gebühr in Euro und Prozent
  • ✅ Den genauen Betrag, den der Empfänger erhält
  • ✅ Die voraussichtliche Ankunftszeit

Im Vergleich dazu verstecken traditionelle Banken oft 3-5% im Wechselkurs, was bei einer 1.000€-Überweisung 30-50€ zusätzliche Kosten bedeutet – ohne dass Sie es direkt sehen.

Vor- und Nachteile aus unserer Erfahrung

Vorteile

  • Echter Wechselkurs: Kein versteckter Aufschlag, Google-Kurs wird garantiert
  • Transparenz: Alle Gebühren werden vor Bestätigung angezeigt
  • Geschwindigkeit: Viele Überweisungen kommen in Sekunden an
  • Multi-Währungskonto: Halte und verwalte 40+ Währungen
  • Wise-Karte: Zahlungen im Ausland ohne Gebühren
  • App-Erlebnis: Intuitive Bedienung, Live-Tracking
  • Rabatte: Günstigere Gebühren ab 22.000€ Überweisungsbetrag

Nachteile

  • Kein Telefonsupport: Nur E-Mail & Chat auf Deutsch
  • Verifizierung: Kann bei großen Beträgen aufwendig sein
  • Kein Vollbank-Ersatz: Keine Kredite, Überziehung oder EC-Karte
  • Bargeldabhebungen: Nur 200€/Monat kostenlos, danach 1,75%
  • Einzelfälle: Vereinzelt Berichte über blockierte Konten bei Compliance-Prüfungen

Kundenservice Erfahrungen

Der Kundenservice ist ein häufiger Kritikpunkt bei Wise. Im Gegensatz zu traditionellen Banken bietet Wise keinen telefonischen Support in Deutschland. Stattdessen stehen folgende Kanäle zur Verfügung:

Support-Kanäle

💬 Live-Chat

24/7 verfügbar, Antwort meist in 2-5 Minuten

📧 E-Mail

Antwort innerhalb von 24-48 Stunden

❓ Help Center

Umfangreiche Artikel auf Deutsch

Unsere Erfahrung: Der Chat-Support reagiert schnell und kompetent. Für einfache Fragen (Gebühren, Transaktionsstatus) ist das System sehr effizient. Bei komplexeren Problemen (blockierte Gelder, Compliance-Fragen) kann es jedoch frustrierend sein, nur auf schriftliche Kommunikation angewiesen zu sein.

Sicherheit und Regulierung

Die Sicherheit bei Wise ist auf hohem Niveau. Hier die wichtigsten Sicherheitsmerkmale:

🔐 Technische Sicherheit

  • ✅ 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)
  • ✅ Biometrische Anmeldung (Fingerprint/FaceID)
  • ✅ Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • ✅ PSD2-Konform (Strong Customer Authentication)

🏛️ Regulatorische Sicherheit

  • ✅ FCA-Lizenz (UK Financial Conduct Authority)
  • ✅ BaFin-Registrierung (Deutschland)
  • ✅ Getrennte Kundenkonten (Safeguarding)
  • ✅ Börsennotiert seit 2021 (LSE: WISE)

Wichtig zu wissen:

Wise ist keine Bank, sondern ein E-Geld-Institut. Das bedeutet: Es gibt keine klassische Einlagensicherung wie bei Banken (100.000€). Wise-Kundengelder werden jedoch getrennt von Firmengeldern aufbewahrt und sind bei Insolvenz geschützt. Für tägliche Transaktionen ist das Risiko minimal, große Summen sollten Sie jedoch nicht dauerhaft bei Wise parken.

Für wen lohnt sich Wise? Anwendungsfälle

✅ Perfekt geeignet für:

  • 🌍 Digitale Nomaden & Expats:

    Regelmäßige Überweisungen zwischen Ländern, Multi-Währungskonto für verschiedene Einkommensquellen, Kartenzahlungen im Ausland ohne Aufschlag

  • 💼 Freelancer mit internationalen Kunden:

    Empfangen Sie Zahlungen in 22 Währungen ohne Gebühren, konvertieren Sie nur bei Bedarf zum echten Wechselkurs

  • 🏖️ Vielreisende:

    Zahlungen in Landeswährung ohne Fremdwährungsgebühren, Bargeldabhebungen bis 200€/Monat kostenlos

  • 📦 Online-Händler mit Auslandslieferanten:

    Günstige B2B-Überweisungen, Batch-Zahlungen möglich, API-Integration verfügbar

❌ Weniger geeignet für:

  • 🏦 Ersatz für Hauptbankkonto:

    Kein Dispokredit, keine Daueraufträge für deutsche Rechnungen, keine SEPA-Lastschriften

  • 💰 Langfristige Geldanlage:

    Zinsen nur via Wise Assets (0,26% p.a.), keine Festgeld- oder Sparkonten

  • 🏠 Immobilienkauf/große Einmalzahlungen:

    Ausführliche Dokumentation erforderlich, Prozess kann sich verzögern

Wise selbst testen?

Berechnen Sie Ihre individuellen Wise-Gebühren für Ihre nächste Überweisung mit unserem kostenlosen Gebührenrechner

Gebührenrechner nutzen

Fazit: Unsere Wise Bewertung 2025

4.7/5

Empfehlung: Ja, mit Einschränkungen

Wise ist für internationale Überweisungen die beste Wahl auf dem Markt. Die Kombination aus echtem Wechselkurs, transparenten Gebühren und schneller Abwicklung schlägt traditionelle Banken und PayPal deutlich.

👍 Das macht Wise besonders gut:

  • ✅ Ehrlichkeit: Kein versteckter Wechselkursaufschlag
  • ✅ Ersparnis: Bis zu 6x günstiger als Banken
  • ✅ Geschwindigkeit: Viele Überweisungen in Sekunden
  • ✅ Benutzerfreundlichkeit: Intuitive App und Website

⚠️ Das sollten Sie beachten:

  • ❌ Kein vollwertiger Bankersatz für den deutschen Alltag
  • ❌ Kundenservice nur schriftlich, kein Telefonsupport
  • ❌ Bei sehr großen Summen umfangreiche Dokumentation nötig

Unsere Empfehlung:

Nutzen Sie Wise als Ergänzung zu Ihrem deutschen Girokonto. Für Auslandsüberweisungen, Reisen und internationale Geschäfte ist Wise unschlagbar. Für alltägliche deutsche Transaktionen (Miete, Gehalt, Lastschriften) behalten Sie ein klassisches Bankkonto.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie teuer ist Wise wirklich?

Die Gebühren bei Wise beginnen ab 0,47% des Überweisungsbetrags (je nach Währung 0,33% - 0,47%). Zusätzlich wird immer der echte Devisenmittelkurs verwendet – ohne versteckte Aufschläge. Beispiel: Eine 1.000€-Überweisung nach USA kostet etwa 6,21€ Gebühr.

Ist Wise sicher und seriös?

Ja. Wise ist von der britischen FCA reguliert, in Deutschland bei der BaFin registriert und seit 2021 an der Londoner Börse notiert (LSE: WISE). Kundengelder werden getrennt von Firmengeldern aufbewahrt. Mit über 16 Millionen Kunden weltweit ist Wise ein etabliertes Fintech-Unternehmen.

Wie lange dauert eine Wise-Überweisung?

Die Geschwindigkeit variiert je nach Währungspaar und Zahlungsmethode:
• Viele Überweisungen kommen in Sekunden an (z.B. EUR → GBP)
• Die meisten Überweisungen sind innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen
• Exotischere Währungen können 1-2 Werktage dauern
Wise zeigt vor der Überweisung immer die genaue voraussichtliche Ankunftszeit an.

Kann ich Wise als Hauptkonto nutzen?

Nur eingeschränkt. Wise eignet sich hervorragend als Zweitkonto für internationale Transaktionen, ist aber kein vollwertiger Ersatz für ein deutsches Girokonto. Es fehlen Features wie Dispokredit, SEPA-Lastschriften für Rechnungen, und die Akzeptanz bei deutschen Vermietern/Arbeitgebern ist niedriger als bei klassischen Banken.

Was ist der Unterschied zwischen Wise und PayPal?

Wise nutzt den echten Wechselkurs und berechnet eine transparente Gebühr (ab 0,47%). PayPal versteckt 3-4,5% Aufschlag im Wechselkurs und berechnet zusätzliche Gebühren. Beispiel (1.000€ → USD): Wise ~6€ Gebühr, PayPal ~81€ versteckte Kosten. Wise ist für Überweisungen günstiger, PayPal für Online-Shopping praktischer.

Gibt es versteckte Gebühren bei Wise?

Nein. Wise zeigt vor jeder Transaktion transparent alle Gebühren, den verwendeten Wechselkurs und den Endbetrag, der beim Empfänger ankommt. Es gibt keine versteckten Aufschläge im Wechselkurs – ein klarer Vorteil gegenüber Banken und anderen Anbietern.

Kann ich mit Wise Euro kostenlos überweisen?

Überweisungen zwischen Wise-Nutzern in derselben Währung sind kostenlos. SEPA-Überweisungen an externe Banken kosten jedoch eine kleine Gebühr (ca. 0,47€). Für kostenlose Euro-Überweisungen innerhalb Deutschlands ist ein klassisches Girokonto besser geeignet.

Lohnt sich die Wise-Debitkarte?

Ja, für Reisende sehr. Die Wise-Karte (7€ einmalig) ermöglicht Zahlungen in Landeswährung ohne Fremdwährungsgebühren. Bis 200€/Monat sind auch Bargeldabhebungen kostenlos (2 Abhebungen). Für Vielreisende spart die Karte im Vergleich zu klassischen Kreditkarten Hunderte Euro pro Jahr.

📢 Teilen Sie diesen Rechner

Helfen Sie anderen, PayPal Gebühren zu sparen!